Ing. Ammann

Lebenslauf Ing. FH Stefan Ammann

Persönliche Daten

Dipl. Ing. (FH) Stefan Ammann
geboren am 14.06.1966 in Bregenz
ledig

Berufstätigkeit

01.05.1996 bis heute selbstständig, Ingenieurbüro für Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik in Bregenz

03.10.1994 - 29.02.1996
Techniker in der Firma Ing. Friedrich Ammann, Bregenz, Technisches Büro für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik

15.03.1993 - 30.07.1993 Praxis im Rahmen meines Studiums bei der Firma Caliqua - München, Dipl. Ing. K. Bormann, Wärmegesellschaft - Abteilung Heizungstechnik

Ausbildung

05.02.1996 Bewilligung für die Ausübung des Gewerbes eines technischen Büros für Maschinenbau-Installations-, Heizungs- und Klimatechnik gem. § 211 GewO 1994 durch das Amt der Vorarlberger Landesregierung

05.07.1995 bestandene Prüfung zum Nachweis der Befähigung für das Gewerbe der technischen Büros mit der Ausbilderprüfung für die Lehrlingsausbildung

08/1989 - 08/1994 Studium an der FH München, Fachrichtung Versorgungstechnik (Installationstechnik) mit den Abschlüssen in folgenden Schwerpunktsfächern:

Klimatechnik: Abschluss mit Gesamturteil gut (Prüfungsgesamtnote 1,7)
Heizungstechnik: Abschluss mit Gesamturteil gut (Prüfungsgesamtnote 1,7)
Diplomarbeit: Simulation und Messung turbulenter Raumluftströmungen, unter Prof. Dipl. Ing. Hörner in Zusammenarbeit mit Hesco-Lüftungstechnik - Schweiz (Note 1,0)

1988 Präsenzdienst in Lochau

09/1981 - 07/1987 HTL (5-jährig) für Maschinenbau in Bregenz mit bestandener Reifeprüfung

Kurse

Unternehmerwoche (20 h) im WIFI-Dornbirn

1996/1997 Kurs "Fachausbildung zur Sicherheitsfachkraft" (ca. 300 h) im WIFI-Dornbirn

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.